E-Learning: Einführung in die altgriechische Metrik

 


Inhaltsübersicht

 

Direktzugang

"Hexameter"

"Trimeter"

 

 

 

1.5.3 Periode, Kolon, Strophe

Hinweis: Die Ausführungen zu diesen nicht einfachen Begriffen werden klarer werden, wenn Sie sich etwas mit den Singversen vertraut gemacht haben (ab Kapitel 4). Die wichtigen Begriffe seien hier dennoch bereits in der Einführung einmal erwähnt.

 

Eine Periode ist eine metrische Einheit, die durch eine Pause abgeschlossen wird. An dieser Stelle ist ein Wortende gefordert, Hiat erlaubt und die letzte Silbe ist ein Anceps (syllaba brevis in elemento longo ist möglich). Innerhalb einer Periode sind die Wörter als Kontinuum zu lesen. Dies nennt man auch "Synaphie" (von συνάφεια "Verbindung"). Das metrische Zeichen für ein Vers- oder Periodenende wurde bereits oben eingeführt: ‖.
In Sprechversen, also beispielsweise im homerischen Hexameter, gilt Periode = Einzelvers. Deshalb gibt es im Hexameter keine Wörter, welche über einen Vers hinausreichen, deshalb ist am Versende Hiat erlaubt (Vokal am Ende des Verses und zu Beginn des folgenden Verses), und deshalb kann am Versende eine Kürze oder eine Länge stehen, was mit × notiert werden kann.
In Singversen hingegen ist eine Periode ein längerer Abschnitt, der mehrere Kola (dazu gleich anschliessend mehr) oder Verse umfassen kann und in der Regel eine sowohl rhythmische als auch inhaltliche Einheit bildet.

 

Ein Kolon (von κῶλον "Glied") ist eine Untereinheit der Periode.
In Sprechversen werden die Einheiten Kola genannt, welche durch Zäsuren und Diäresen (s. dazu das folgende Kapitel) entstehen. In Singversen werden dadurch Stücke der Periode bezeichnet, die auch selbstständig an einem anderen Ort vorkommen können (z.B. der Pherecrateus ○ ○ ‒ ⏑ ⏑ ‒ ‒ oder der Glyconeus: ○ ○ ‒ ⏑ ⏑ ‒ ⏑ ‒), aber oft in einem grösseren Zusammenhang anzutreffen sind. Die Verteilung der Silben einer Periode in einzelne Kola wird Kolometrie genannt. In vielen lyrischen Gedichten sind die Grenzen der einzelnen Kola umstritten.

 

Eine Strophe hingegen ist immer länger als ein Vers und besteht aus einer oder mehreren Perioden. Ihr Hauptmerkmal ist die Wiederholung der gleichen Form unmittelbar anschliessend oder nach einem Unterbruch. Wenn eine Strophe einmal wiederholt wird, heisst diese Wiederholung "Antistrophe" (von ἀντιστροφή). Das Entsprechen der metrischen Form wird mit dem Begriff "Responsion" (Entsprechung) bezeichnet. Eine Strophe repräsentiert meist eine musikalische Einheit, und der Begriff wird nur im Zusammenhang von Singversen verwendet.
In der Chorlyrik hat sich eine Dreiteilung in Strophe, Antistrophe und Epode (von ἐπῳδή "Zugesang") durchgesetzt. Dieser triadische Bau kann folgendermassen notiert werden:

a ||| a ||| b ||| ... (a = Strophe und Antistrophe; b = Epode; |||= Strophenende)

 

 

Rückwärts Vorwärts