E-Learning: Einführung in die lateinische Metrik

 


Inhaltsübersicht

 

Direktzugang

"Hexameter"

 

 

 

4.2.5 Übungen zu den jambischen Versen nach römischer Art

Überlegen Sie sich, welche jambischen Versmasse nach griechischer welchen jambischen Versmassen nach römischer Art entsprechen:

Lösung

jambische Verse nach griechischer Art

jambische Verse nach römischer Art

Monometer

- [Begriff wäre: Dipodie]

Dimeter

Quaternar

Trimeter (speziell: Hinkjambus)

Senar

katalektischer jambischer Tetrameter

Septenar

- [Begriff wäre: Tetrameter]

Oktonar

 

 

PDF mit allen Übungen dieser Seite zum Herunterladen.

Bestimmen Sie das Metrum der folgenden Verse und zeichnen Sie die Längen und Kürzen der Silben sowie die Zäsuren und Diäresen ein:

Ter. Hec. 566: nullam pol credo mulierem me miseriorem vivere

Lösung

Ter. Hec. 566 ist ein jambischer Oktonar: nūllām pōl crēdō mŭlĭĕrēm | mē mĭsĕrĭōrēm vīvĕrĕ. Dieser Oktonar enthält die nur selten fehlende Mitteldiärese, die beiden festen Kürzen im vierten und achten Fuss sowie am Versende brevis in longo.

 

Plaut. Most. 15: Tu urbanus vero scurra, deliciae popli

Lösung

Plaut. Most. 15 ist ein jambischer Senar: T(u) ūrbānūs (|) vērō (|) scūrră, | dēlĭcĭāe pŏplī. Die Hephthemimeres ist die wichtigste Zäsur, da sie mit einem syntaktischen Einschnitt zusammenfällt. Darüber hinaus finden sich vor und nach vero auch ein Wortende bei Trithemimeres und Penthemimeres. Der letzte Fuss enthält eine Kürze, da Muta cum Liquida in popli nicht längt.

 

Plaut. Poen. 822: lenonis servom; quid habeat sermonis auscultabo.

Lösung

Plaut. Poen. 822 ist ein jambischer Septenar: lēnōnīs sērvōm; quĭd hăbĕāt | sērmōnĭs āuscūltābō. Er enthält, wie es am häufigsten der Fall ist, eine Mitteldiärese und eine feste Kürze im vierten Fuss.

 

Ter. Andr. 244: quod si fit pereo funditus.

Lösung

Ter. Andr. 244 ist ein jambischer Quaternar: quōd sī fīt pĕrĕō fūndĭtŭs. Der letzte Jambus enthält eine feste Kürze und brevis in longo am Periodenende. Beim (relativ kurzen) jambischen Quaternar gibt es keine regelmässigen Zäsuren und Diäresen.

 

 

Im Folgenden finden Sie eine Übung zum häufigsten jambischen Versmass. Analysieren Sie die jambischen Senare in Plaut. Most. 1-14:

{GRVMIO} exi e culina sis foras, mastigia,

Lösung

{GRVMIO} ēx(i) ē cŭlīnā | sīs fŏrās, māstīgĭă, [P]

 

qui mi inter patinas exhibes argutias.

Lösung

quī m(i) īntēr | pătĭnās | ēxhĭbēs ārgūtĭās. [T, P]

 

egredere, erilis permities, ex aedibus.

Lösung

ēgrĕdĕr(e), ĕrīlīs | pērmĭtĭēs, ēx āedĭbŭs. [P]

 

ego pol te ruri, si vivam, ulciscar probe.

Lösung

ĕgŏ pōl tē | rūrī, | sī | vīv(am), | ūlcīscār prŏbē. [T, P, MD, H]

 

exi, inquam, nidor, e culina. quid lates? (5)

Lösung

ēx(i), īnquām, | nīdŏr, | ē | cŭlīnā. quīd lătēs? (5) [T, P, MD]

 

{TRANIO} quid tibi, malum, hic ante aedis clamitatiost?

Lösung

{TRANIO} quīd tĭbĭ, măl(um), | hīc ānt(e) | āedīs | clāmĭtātĭōst?       T, P, H, Brücke eingehalten

Die Brücke gemäss der Regel von Bentley-Luchs (bei einer Kürze als erstem Element des fünften Fusses) ist an den folgendne Stellen eingehalten: clāmĭtātĭōst.

 

an ruri censes te esse? abscede ab aedibus.

Lösung

ān rūrī | cēnsēs | t(e) ēss(e)? | ābscēd(e) ăb āedĭbŭs. [T, P, MD, Brücke eingehalten]

Die Brücke gemäss der Regel von Bentley-Luchs (bei einer Kürze als erstem Element des fünften Fusses) ist an den folgendne Stellen eingehalten: ăb āedĭbŭs.

 

abi rús, abi díerecte, abscede ab ianua.

Lösung

ăbĭ rūs, ăbĭ | dīērēct(e), | ābscēd(e) āb iānŭā. [T, MD]

Die Markierung von rús mit einem Iktus (von lat. ictus „Schlag“: Betonung der Hebung im Vers), der für die traditonelle Schulaussprache gerne verwendet wird (so auch z. B. von Boldrini 1999), soll helfen zu erkennen, dass hier die erste feste Länge im Vers ist. Vgl. auch díerecte und hocíne im folgenden Vers.

 

em, hocíne volebas? {GR.} perii. cur me verberas? (9-10)

Lösung

ĕm, hŏcīnĕ vŏlēbās? | {GR.} pĕrĭī. | cūr mē vērbĕrās? (9-10) [P, H]

 

{TR.} quia vivis. {GR.} patiar. sine modo adveniat senex.

Lösung

{TR.} quĭă vīvīs. | {GR.} pătĭār. | sĭnĕ | mŏd(o) | ādvĕnĭāt sĕnēx. [T, P, MD, H]

Hier ist zu beachten, dass die Regel von Bentley-Luchs (vgl. zu den Versen 6 und 7) nicht gilt, wenn das erste Element des fünften Fusses durch zwei Kürzen realisiert ist.

 

sine modo venire salvom, quem absentem comes.

Lösung

sĭnĕ mŏdŏ vĕnīrĕ | sālvōm, | qu(em) ābsēntēm cŏmēs. [P, H]

 

{TR.} nec veri simile loquere nec verum, frutex,

Lösung

{TR.} nēc vērī | sĭmĭlĕ | lŏquĕrĕ | nēc vērūm, frŭtēx, [T, P, H]

 

comesse quemquam ut quisquam absentem possiet.

Lösung

cŏmēssĕ | quēmqu(am) ūt | quīsqu(am) | ābsēntēm pōssĭēt. [T, P, MD]

 

 

Rückwärts Vorwärts